꿈많은청년들

Unterschied zwischen Werbe- und Informationsnachrichten: Wichtige Hinweise für SMS und E-Mail-Versand

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Südkoreacountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-10-22

Erstellt: 2024-10-22 12:20

In Südkorea ist es wichtig, bei der Versendung von SMS oder E-Mails zwischen Werbe- und Informationsnachrichten klar zu unterscheiden. Eine falsche Kategorisierung kann zurechtlichen Problemenführen. Daher sind ein genaues Verständnis und die richtige Anwendung unerlässlich. In diesem Beitrag werden wir die Unterschiede zwischen den beiden Nachrichtentypen erläutern und anhand von Beispielen zeigen, wie man sie in der Praxis unterscheiden kann.

Unterschied zwischen Werbe- und Informationsnachrichten

Unterschied zwischen Werbe- und Informationsnachrichten

Was sind Werbebotschaften?

Werbebotschaften sind SMS oder E-Mails mit kommerziellem Zweck, die zum Kauf von Waren oder Dienstleistungen anregen oder den Verkauf fördern sollen. Diese Botschaften sind so konzipiert, dass sie das Interesse der Verbraucher wecken und zu Käufen führen. Sie enthalten meist Informationen über Aktionen, einschließlich Rabatte. In Südkorea ist für den Versand von Werbebotschaften die vorherige Zustimmung des Empfängers erforderlich, und die Möglichkeit zum Widerruf muss angegeben werden.

Beispiele für Werbebotschaften

  • "Bei Anmeldung erhalten Sie 50 % Rabatt im ersten Monat! Jetzt anmelden!"
  • "Nur für kurze Zeit zum Sonderpreis! Heute 30 % Rabatt!"
  • "Anlässlich der Markteinführung eines neuen Produkts! Kostenlose Testversion beantragen und zusätzliche Vorteile erhalten!"

Der Schwerpunkt dieser Nachrichten liegt auf dem Angebot kommerzieller Vorteile für den Empfänger oder der Werbung für bestimmte Produkte. Ziel ist es, den Empfänger zu einer sofortigen Handlung (z. B. Kauf, Anmeldung) aufzufordern.

Was sind Informationsnachrichten?

Informationsnachrichten dienen dazu, dem Empfänger nützliche Informationen oder Mitteilungen zu übermitteln, und haben kaum kommerzielle Absichten. Sie liefern in der Regel wichtige Informationen, die der Empfänger benötigen könnte, wie z. B. Benachrichtigungen zur Service-Nutzung, Hinweise auf öffentliche Dienste, Anleitungen zur Produktnutzung oder Aktualisierungsnachrichten. Da Informationsnachrichten keinen kommerziellen Zweck haben, können sie ohne gesonderte Zustimmung des Empfängers versandt werden.

Beispiele für Informationsnachrichten

  • "Ihre Servicegebühren werden am 25. Oktober automatisch abgebucht."
  • "Das App-Update ist abgeschlossen. Entdecken Sie die neuen Funktionen!"
  • "Ihre Sendung ist heute aufgegeben worden und wird voraussichtlich morgen um 14:00 Uhr ankommen."

Diese Nachrichten konzentrieren sich darauf, die Serviceerfahrung des Empfängers zu verbessern oder wichtige Informationen zu vermitteln, und dienen rein der Informationsvermittlung ohne kommerzielle Anreize.

Kriterien zur Unterscheidung zwischen Werbe- und Informationsnachrichten

In Südkorea werden Werbe- und Informationsnachrichten anhand ihres Zwecks und Inhalts unterschieden. Werbebotschaften verfolgen einen kommerziellen Nutzen und zielen auf den Verkauf von Waren oder die Anmeldung zu Dienstleistungen ab, während Informationsnachrichten Hinweise zur Service-Nutzung oder relevante Informationen übermitteln und kaum kommerzielle Elemente enthalten.

Beim Versand von Werbebotschaften ist unbedingt die vorherige Zustimmung des Empfängers erforderlich, und die Möglichkeit zum Widerruf muss klar angegeben werden. Informationsnachrichten können hingegen ohne Zustimmung versandt werden, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass keine kommerziellen Inhalte enthalten sind.

Kommentare0