Thema
- #Canonical Tag
- #Suchmaschinenranking
- #Duplicate Content (Doppelte Inhalte)
- #Crawling-Effizienz
- #SEO
Erstellt: 2024-08-07
Erstellt: 2024-08-07 17:39
Im Prozess der Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt das ‚Canonical Tag‘ eine sehr wichtige Rolle. Das Canonical Tag behebt Probleme mit doppelten Inhalten auf einer Webseite und hilft Suchmaschinen, die richtige Seite zu erkennen. In diesem Beitrag werden wir die Definition, Bedeutung und die Optimierungsmethoden des Canonical Tags auf einfache Weise erläutern.
Canonical Tag
Das Canonical Tag ist ein HTML-Element, das Suchmaschinen mitteilt, welche bestimmte Webseite die ‚Standard‘-Version (canonical) ist. Kurz gesagt, wenn mehrere URLs denselben oder sehr ähnliche Inhalte haben, gibt es Suchmaschinen an, welche Seite als Hauptseite angesehen werden soll.
Beispielsweise könnten folgende URLs existieren:
Diese Seiten können zwar den gleichen Inhalt haben, aber jede URL kann als separate Seite erkannt werden. In diesem Fall wird das Canonical Tag verwendet, um Suchmaschinen die ‚Standard‘-URL mitzuteilen.
Wenn der obige Code im Abschnitt aller Seiten hinzugefügt wird, erkennen Suchmaschinen https://example.com/page als Hauptseite.
Beispielsweise wird es für folgende Zwecke verwendet:
Ein Blogger hat von der Nachrichtenagentur A-News den Auftrag erhalten, eine Kolumne zu schreiben. A-News erlaubt es, dass die Beiträge auch auf dem eigenen Blog veröffentlicht werden. Allerdings sollte die Originalversion bei A-News veröffentlicht werden und in den Suchergebnissen nur die Version von A-News erscheinen. In diesem Fall wird das Canonical Tag auf der Seite blog.com/page so eingerichtet, dass a-news.com/page als Originalversion festgelegt wird.
Warum sollte man den Artikel dann überhaupt auf dem A-Blog veröffentlichen? : Auf dem A-Blog befinden sich bereits ältere Artikel und durch die Verlinkung zu anderen Artikeln und die bereits vorhandenen Inhalte, kann die Seitenaufrufzahl generiert werden.
Wenn ein Canonical Tag vom A-Blog zum B-Blog eingerichtet wird, bedeutet dies nicht, dass Suchmaschinen die Inhalte des B-Blogs zu 100 % anzeigen. Dies kann verschiedene Gründe haben, aber ein Hauptgrund ist, dass der B-Blog eine langsame Seitenladegeschwindigkeit hat, wodurch der A-Blog angezeigt werden kann.
Canonical Tags sind ein wichtiges Element in der SEO, um Probleme mit doppelten Inhalten zu lösen und Suchmaschinen zu helfen, die richtige Seite zu erkennen. Dadurch kann das Ranking beibehalten und verbessert sowie die Crawling-Effizienz gesteigert werden.
Durch die richtige URL-Auswahl, konsistente Verwendung, Verwendung von selbstreferenziellen Canonical Tags, Verarbeitung dynamischer Seiten, Überprüfung der CMS-Einstellungen und die Nutzung der Google Search Console, können Sie Canonical Tags optimieren und so die SEO-Leistung Ihrer Webseite maximieren.
Stellen Sie sicher, dass alle Seiten Ihrer Webseite korrekt mit Canonical Tags eingerichtet sind, um Suchmaschinen und Nutzern gleichermaßen ein optimales Erlebnis zu bieten.
Kommentare0