- Prompting Guide 101 – Einführung
- Erfahren Sie, wie Sie Gemini für Google Workspace nutzen können, um die Produktivität mit KI-gestützter Unterstützung beim Schreiben, Organisieren von Daten und vielem mehr zu steigern.
Effektive Prompts verfassen
Google Workspace wurde von Anfang an für die Echtzeit-Zusammenarbeit mit anderen entwickelt. Jetzt können Sie auch mit KI über Gemini für Google Workspace zusammenarbeiten, um Ihre Produktivität und Kreativität zu steigern, ohne dabei Datenschutz oder Sicherheit zu beeinträchtigen. Die integrierten Funktionen mit generativer KI können Ihnen beim Schreiben, Organisieren, Visualisieren, Beschleunigen von Workflows, bei der Gestaltung von reichhaltigeren Meetings und vielem mehr helfen – und das alles mit Ihren Lieblingsanwendungen wie Gmail, Google Docs, Google Sheets, Google Meet und Google Slides.
Dieses Buch vermittelt Ihnen die grundlegenden Fähigkeiten zum Verfassen effektiver, instruktionsbasierter Prompts bei der Verwendung von Gemini für Workspace, damit Sie Ihre täglichen Aufgaben produktiver und effizienter erledigen können. Sie können sich einen Prompt als Gesprächseinstieg mit Ihrem KI-gestützten Assistenten vorstellen. Im Laufe des Gesprächs können Sie mehrere Prompts verfassen. Obwohl die Möglichkeiten praktisch unbegrenzt sind, gibt es bewährte Verfahren, die Sie schon heute anwenden können.
Es gibt vier Hauptbereiche, die Sie beim Verfassen eines effektiven Prompts berücksichtigen sollten. Sie müssen nicht alle vier verwenden, aber die Verwendung einiger wird helfen!
- Persona
- Aufgabe
- Kontext
- Format
Hier ist ein Beispiel für einen Prompt, der alle vier Bereiche verwendet und gut in Gmail und Google Docs funktionieren könnte:
✏️ Sie sind ein Google Cloud Programmmanager. Entwurf einer E-Mail mit einer Zusammenfassung für die Geschäftsleitung an [Persona] basierend auf [Details zu relevanten Programmdokumenten]. Begrenzt auf Stichpunkte.
Hier sind einige kurze Tipps, um mit Gemini für Workspace zu beginnen:
1. Verwenden Sie natürliche Sprache.Schreiben Sie, als würden Sie mit einer anderen Person sprechen. Formulieren Sie vollständige Gedanken in vollständigen Sätzen.
2. Seien Sie spezifisch und iterativ.Sagen Sie Gemini für Workspace, was es tun soll (zusammenfassen, schreiben, Ton ändern, erstellen). Geben Sie so viel Kontext wie möglich an.
3. Seien Sie prägnant und vermeiden Sie Komplexität.Formulieren Sie Ihre Anfrage in knapper – aber spezifischer – Sprache. Vermeiden Sie Fachjargon.
4. Gestalten Sie es zu einem Gespräch.Feinabstimmung Ihrer Prompts, wenn die Ergebnisse nicht Ihren Erwartungen entsprechen oder wenn Sie glauben, dass es Raum für Verbesserungen gibt. Verwenden Sie Folge-Prompts und einen iterativen Prozess aus Überprüfung und Verfeinerung, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Das Erstellen von Prompts ist eine Kunst. Sie müssen wahrscheinlich einige verschiedene Ansätze für Ihren Prompt ausprobieren, wenn Sie beim ersten Mal nicht das gewünschte Ergebnis erhalten. Basierend auf unseren Erfahrungen im Rahmen unseres Workspace Labs-Programms haben die erfolgreichsten Prompts durchschnittlich etwa 21 Wörter, wobei die Prompts, die Menschen oft ohne dieses Wissen ausprobieren, kurz sind – normalerweise weniger als neun Wörter.
Generative KI und all ihre Möglichkeiten sind aufregend, aber sie ist noch neu. Obwohl unsere Modelle jeden Tag besser werden, können unsere Prompts manchmal unvorhersehbare Antworten liefern.
Bevor Sie eine Ausgabe von Gemini für Workspace in die Tat umsetzen, überprüfen Sie sie auf Klarheit, Relevanz und Genauigkeit. Und das Wichtigste, das Sie beachten sollten: Generative KI soll Menschen helfen, aber die endgültige Ausgabe liegt bei Ihnen.
Die Beispiel-Prompts in diesem Leitfaden dienen zur Veranschaulichung.
Inhaltsverzeichnis
- Effektive Prompts verfassen
- Einführung
- Kundenservice
- Führungskräfte und Unternehmer
- Personalwesen
- Marketing
- Projektmanagement
- Vertrieb
- Ihre Prompt-Schreibfähigkeiten verbessern
Kommentare0