Thema
- #Kommunikation
- #Effizienz
- #Slack-Etikette
- #Kollaborationstool
- #Arbeit
Erstellt: 2024-11-12
Erstellt: 2024-11-12 12:15
Wenn Sie Slack im Unternehmen verwenden, sollten Sie ein gewisses Maß an Höflichkeit walten lassen, da viele Mitarbeiter des Unternehmens es gemeinsam nutzen. Ich erinnere mich an einen Artikel, den ich einmal über die Slack-Kultur in Japan gelesen habe, in dem es hieß, dass sie sehr streng sei. Wie auch immer, auch im Unternehmen sollte man sich an gewisse Regeln halten, um die Kommunikation effizienter zu gestalten und Rücksicht auf den Gesprächspartner zu nehmen?!
Übrigens: Die Reihenfolge der folgenden Punkte gibt nicht die Priorität an. Alle Punkte sind wichtig, daher empfehle ich Ihnen, sie sorgfältig zu lesen!
Wenn Sie jemanden in Slack erwähnen, ist es besser, zuerst den Empfänger und dann die Empfänger der Kopie (Cc) anzugeben.
Durch diese Unterscheidung können Sie die Person, die antworten muss, und die Person, die die Informationen bestätigen muss, unterscheiden und so unnötige Rückfragen vermeiden und den Arbeitsaufwand reduzieren.
Erwähnen Sie keine irrelevanten Personen. Es ist auch wichtig, @here, @channel und @everyone nicht zu überstrapazieren.
Es ist im Wesentlichen das gleiche wie E-Mail-Benimmregeln.
Slack zeigt im Gegensatz zu KakaoTalk nicht an, wie viele Personen eine Nachricht noch nicht gelesen haben. Dies liegt daran, dass es sich nicht um eine 1:1-Kommunikation, sondern um eine Gruppenkommunikation handelt. Daher ist es schwierig zu erkennen, ob der Gesprächspartner die Nachricht gelesen hat. Daher ist es besser, schnell zu antworten, wenn man die Nachricht gelesen hat. Auch die Beantwortung mit "Ja", "Ich habe es gelesen. Einen Moment bitte" usw. ist mühsam, daher ist es die Verwendung häufig verwendeter Emojiseine Möglichkeit.
Natürlich muss man, wenn ein "Gesehen"-Emoji angezeigt wird, dies als "gelesen" verstehen und wissen, dass es nicht die Bedeutung von "Ja, bitte tun Sie das" oder "Ich stimme zu" hat.
Manchmal kann man sofort antworten, aber manchmal braucht man Zeit zum Nachdenken oder muss die Nachricht sorgfältig lesen, bevor man antwortet. Ihre Anfrage mag sehr dringend sein, aber der Empfänger der Anfrage konzentriert sich möglicherweise auf die Erledigung seiner Arbeit oder erledigt gerade etwas sehr Dringendes.
Daher ist es wichtig, geduldig zu sein.
Die Person, die die Frage gestellt hat, wartet möglicherweise nur. Wie oben erwähnt, sollte man keine sofortige Antwort erwarten, aber es gibt auch Fälle, in denen etwas dringend erledigt werden muss. Wenn Sie nach dem Empfang der Nachricht Zeit zum Nachdenken oder Überprüfen benötigen, ist es besser, zuerst zu antworten.
"Einen Moment bitte. Ich bin in einer Besprechung.", "Ich werde es überprüfen und Ihnen innerhalb von 20 Minuten antworten.", "Einen Moment bitte. Ich bin mit anderen Aufgaben beschäftigt und werde Ihnen innerhalb von 15 Minuten antworten." Solche konkreten Vorschläge zeigen Rücksichtnahme auf den Gesprächspartner.
Wenn die Beantwortung innerhalb von 5 Minuten möglich ist, kann man natürlich auch einfach das "Gesehen"-Emoji anklicken.
Es ist besser, die erste Nachricht mit allen wichtigen Informationen auf einmal zu senden. Wenn man die Person erst anruft und dann die Nachricht unterbricht, kann dies zu Ermüdung führen, da man auf das Lesen der Nachricht warten muss.
Und es spart die Zeit des Gesprächspartners.
Wenn man so wie im linken Bild kommuniziert, wartet man ewig ㅠㅠ
Natürlich kann man, nachdem das Gespräch begonnen hat, je nach Situation auch unterbrechen. (Dann ist es ja ein Gespräch. Die erste Nachricht ist die Themenmitteilung.)
Es kann zu Missverständnissen bei der Textkommunikation kommen. Wir wissen, dass es oft schwierig ist, den Inhalt zu verstehen, wenn die Intonation in einem Gespräch fehlt. In solchen Fällen ist es besser, einen Videoanruf über Slack-Direct Messages oder ein Telefonat zu führen, um das Problem zu lösen. Es kann auch dringende Fälle geben.
Es ist besser, nach Möglichkeit in öffentlichen Kanälen zu kommunizieren.
In öffentlichen Kanälen kann es vorkommen, dass andere zwar nichts gesagt haben, aber trotzdem etwas Neues erfahren, obwohl sie es vorher nicht wussten. Wenn eine Antwort falsch ist, kann jemand anderes sie korrigieren. Daher ist es besser, die Arbeitskommunikation in öffentlichen Kanälen zu führen, es sei denn, es handelt sich um eine Unterhaltung, die unbedingt privat sein muss (aus Gründen der Datensicherheit). So können Sie wiederholte Fragen reduzieren und die Effizienz steigern.
Daher ist es wichtig, die verschiedenen Kanäle für ihre jeweiligen Zwecke zu nutzen und die Kanäle pro Projekt gut zu erstellen und zu verwalten.
Deshalb sollte man die Wichtigkeit der Kanalverwaltungnoch einmal betonen.
Es ist nicht ratsam, wenn für ein Thema immer wieder neue Beiträge erstellt werden. Es ist schwierig, das Thema zu finden, und es kann auch verwirrend sein, ob es sich um ein themenbezogenes Gespräch handelt. Verwenden Sie daher die Kommentarfunktion (Threads), um Meinungen zu einem Beitrag auszutauschen. Wenn Sie zuerst erwähnt wurden, werden Sie auch in den folgenden Threads erwähnt, ohne dass Sie erneut erwähnt werden müssen. Wenn Sie mindestens einmal einen Thread zu dem Hauptbeitrag hinzugefügt haben, werden Sie automatisch erwähnt. (Es wird in [Meine Aktivität] angezeigt).
Während eines Gesprächs in einem Kanal können Sie Beiträge aus anderen Kanälen einfügen.
Wenn Sie in Kanälen mit unterschiedlichen Zwecken kommunizieren, kann es vorkommen, dass immer mehr Personen in die Unterhaltung einbezogen werden. Manchmal weitet sich das Thema aus und betrifft andere Projekte. In solchen Fällen ist es schwierig, die Diskussion in einem anderen Kanal von vorne zu beginnen. Daher wird die Funktion zum Einfügen von Beiträgen verwendet. Wenn Sie den Hauptbeitrag einfügen, können Personen, die den Inhalt nicht kennen, den Link anklicken, um die Unterhaltung nachzulesen.
Deshalb ist die Verwendung von Threads so wichtig.
Durch Anklicken von 1 oder 2 gelangt man zum entsprechenden Beitrag.
1. Bewegen Sie den Mauszeiger über den zu kopierenden Beitrag.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Link kopieren].
4. Drücken Sie Strg+V, um den Link in den Beitrag einzufügen, schreiben Sie Ihre Nachricht und senden Sie sie.
"Benehmen macht den Menschen aus", nicht wahr? Wenn Sie neben den oben genannten Punkten auch grundlegende Benimmregeln beachten, können Sie effizienter und angenehmer arbeiten.
Kommentare0